Die Gesundheitssysteme in Japan und in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Immer mehr, insbesondere ältere Menschen benötigen kontinuierliche Betreuung und Pflege – und das bei immer weniger verfügbaren Pflegekräften.
Dieser Mangel an Pflegekräften beeinträchtigt nicht nur die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern, auch der persönliche Kontakt zu Schwestern und Pflegern, gerade in kritischen gesundheitlichen Situationen, bleibt oft auf der Strecke. Hier können automatisierte Systeme die organisatorischen Arbeiten erledigen, dauerhafte Erfassung von Vitalparametern erlauben, kontrollieren und Verschlechterungen rechtzeitig melden oder Ärzte bei Diagnosen, Operationen und Therapien unterstützen. Damit kann die Behandlung optimiert und der Aufenthalt in Krankenhäusern verkürzt werden. Pflegekräfte und Ärzte gewinnen Freiraum, um die persönliche Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Die Digitalisierung und Automatisierung der gesundheitlichen Betreuung eröffnet hier neue Möglichkeiten.
Das kommende Unternehmertreffen, mit dem Schwerpunkt „High-Tech in Krankenhäusern“, findet am 26.04.2018 beim Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg statt. Die Teilnahme am Unternehmertreffen „Medizintechnik NRW-Japan“ ist kostenlos, aber anmeldepflichtig. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an sc(at)ivam.de. Der Anmeldeschluss ist am 17.04.2017.
Das Unternehmertreffen findet bereits zum 10. Mal statt und hat sich als Medium für den Erfahrungsaustausch für Unternehmen aus NRW und Japan im Bereich der Medizintechnik etabliert. Das Unternehmertreffen „Medizintechnik NRW – Japan“ wird von einem breiten Japan-Netzwerk in NRW getragen. NRW.International organsiert diese Veranstaltung gemeinsam mit der IHK zu Düsseldorf als Fachkoordinator und dem IVAM Fachverband für Mikrotechnik.