Die Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland ist kritisch, ganz besonders für junge Menschen mit sog. Migrationshintergrund, die im Bildungs- und Beschäftigungsbereich nachweislich schlechter abschneiden. Wie genau sieht hierzulande die Ausbildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund aus? Welche Chancenungleichheiten bewirken den ungleichen Zugang zu Bildung? Diese und andere Fragen stellt an diesem Abend die Migrationsforscherin und emeritierte Erziehungswissenschaftlerin Professorin Dr. Ursula Boos-Nünning von der Universität Duisburg/Essen. Sie erläutert, welchen Beitrag Bildung und Ausbildung für die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund leisten und welche migrationsspezifischen Zugangsbarrieren bestehen. Darüber hinaus beleuchtet sie differenziert Einstellungen Jugendlicher und ihrer Eltern zu (Aus)Bildung.
Die Referentin forscht seit Jahrzehnten zum Übergang von der Schule in den Beruf, zu Bildungs- und Jugendarbeit in Migrationsfamilien als Erziehungspartner, sowie zur Situation junger Frauen mit Migrationshintergrund.