Informationssystemsicherheit ist eine der dringendsten Herausforderungen, mit denen sich alle Arten von Organisationen heutzutage konfrontiert sehen. Zwar haben viele Unternehmen begriffen, wie wichtig Informationen für den Erfolg ihres Geschäfts und ihrer Arbeitsabläufe sind, doch nur wenigen ist es bisher gelungen, ihre Informationen wirksam zu sichern, unbefugten Zugriff zu unterbinden, Eindringen zu verhindern, der Weitergabe vertraulicher Informationen Einhalt zu gebieten usw.
Es gibt unterschiedliche Definitionen für Sicherheit, die meisten jedoch stimmen in ihren wichtigsten Punkten überein. Sicherheit in Informationssystemen umfasst den Schutz von Informationen und Systemen gegen eine Reihe von Gefahren zur Gewährleistung einer betrieblichen Kontinuität, Minimierung von Risiken und Maximierung der Gesamtkapitalrentabilität und Geschäftsmöglichkeiten.
Gleichzeitig hängt die Informationsgesellschaft zunehmend von einer Reihe von Softwaresystemen ab, die für das Funktionieren einer modernen Gesellschaft unabdingbar sind. Die potentiellen Verluste, die Unternehmen und Organisationen drohen, die sich auf all diese Systeme verlassen, sowohl was Hardware, als auch was Software angeht, zeigen die Unverzichtbarkeit fachgerecht gesicherter Informationssysteme von Anfang an.
Der Workshop mit dem Titel "Sicherheit in Informationssystemen" findet am 28. Juni 2012 in Breslau, Polen statt. Die Konferenz befasst sich nicht nur mit traditionellen Themen der Informationssystemsicherheit, sondern konzentriert sich auf die Sicherheit im Cloud Computing. Trotz der vielen Vorteile des Cloud Computing gibt es auch einige erhebliche Barrieren, u. a. die Sicherheit, gefolgt von Konformität, Datenschutz und rechtlichen Fragen.