Der siebte baltische Kongress für Neurologie findet vom 9. bis 12. Mai 2012 in Tartu, Estland statt. Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Störungen des Nervensystems befasst. Fortschritte auf diesem Gebiet laufen aufgrund des relativ akribischen Forschungstempos hinsichtlich Form und Funktion des Nervensystems verzögert. Gehirn und Rückenmark sind für direkte Untersuchungen nicht zugänglich. Medizinische Fortschritte führen jedoch zu immer mehr neuen Erkenntnissen. Die Veranstaltung bringt Forscher und Neurologen zusammen, um klinische Studien in allen Bereichen der Neurologie zu diskutieren. Zu den Sitzungsthemen gehören: Zerebrovaskuläre Erkrankungen; Epilepsie; Bewegungsstörungen; Multiple Sklerose; Neurochirurgie; Pflege in der Neurologie; Schmerzen; Lehrveranstaltungen über Neurophysiologie, Neuroradiologie und Neurosonologie.
Siebter baltischer Kongress für Neurologie in Tartu, Estland
            
                
                    Zeitraum:
                    09.05.2012
                    
                        - 12.05.2012
                    
                
            
            
                
                   Ort: Tartu
                
            
            
                
                    Land: Estland
                
            
        
    
    
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
                
            
            
                
                    Quelle:
                    CORDIS - Nachrichten
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					Estland
				
					
					Global
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
                Lebenswissenschaften