Am 12. und 13. April findet am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung ein Workshop mit dem Titel „Those Who Stay: how out-migration affects West African societies“ statt. Die Veranstaltung wird von der Forschungsgruppe “Integration and Conflict along the Upper Guinea Coast” organisiert. Bei dem Workshop wird es hauptsächlich um die bislang wenig untersuchte Frage gehen, welche Konsequenzen die jahrelange Abwanderung für die Menschen in Westafrika hat. 22 Westafrika-Spezialisten diskutieren die diesbezügliche Forschung in Ländern wie Ghana, Sierra Leone und Liberia. Die Tagungssprache ist Englisch.
Workshop über soziale und wirtschaftliche Auswirkungen von Migration für Westafrika
            
                
                    Zeitraum:
                    12.04.2018
                    
                        - 13.04.2018
                    
                
            
            
                
                   Ort: Halle/Saale
                
            
            
                
                    Land: Deutschland
                
            
        
    
    
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
                
            
            
                
                    Quelle:
                    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung / IDW Nachrichten
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
											von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					Region Westafrika
				
					
					
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					sonstige Länder
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
                Ethik, Recht, Gesellschaft
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
                Geistes- und Sozialwiss.