StartseiteDokumente

Dokumente: Übersicht

Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:

Erscheinungsdatum: 07.04.2020 Strategiedokumente

Europäische Union: FIRST “ERAvsCORONA” Action Plan - short-term coordinated Research & Innovation actions

During an informal videoconference of 7 Apri 2020, national Ministers responsible for research and innovation supported the first 10 priority actions of the first ERAvsCorona Action Plan which resulted from dialogues between the European Commission…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 07.04.2020 Strategiedokumente

Deutsche UNESCO-Kommission (DUK): Überlebensfrage - und Beispiel für offene Gesellschaft. Globale offene Wissenschaftskooperation im Zuge der Covid-19 Pandemie

Der Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) hat im Zuge der Covid-19 Pandemie eine Stellungnahme zur globalen offenen Wissenschaftskooperation veröffentlicht.

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Dezember 2019 Länderberichte und -studien

Bertelsmann Stiftung: Studie zu deutsch-israelischen Innovationen

Deutschland und Israel stehen vor ähnlichen Herausforderungen und Chancen hinsichtlich Globalisierung und Digitalisierung. Welches Potenzial steckt in einem Innovationsaustausch? Wie kann man erfolgreich zusammenarbeiten? Die Studie „German and…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 03.12.2019 Länderberichte und -studien

PISA 2018: Ergebnisse

PISA (Programme for International Student Assessment) ist die größte internationale Schulleistungsstudie. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler aus 79 Ländern und Regionen haben 2018 daran teilgenommen.  Die PISA-Studie findet alle drei Jahre statt…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: fortlaufend Länderberichte und -studien

Russland: HSE - Higher School of Economics: Working Papers zu Wissenschaft, Technologie & Innovation sowie Bildung

Currently, the Higher School of Economics (HSE) publishes working papers through its Publishing House and as part of its Basic Research Program. Working papers of the Basic Research Program are issued in 15 of these series and are published online in…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Oktober 2019 Fachberichte und -studien

Berufsbildung International: Geschätsmodellentwicklung

Im Rahmen der Förderinitiative „Förderung der Internationalisierung der Berufsbildung“, kurz „Berufsbildung International“, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Dialog zwischen den Projekten der Förderrichtlinie. Zwei Fachforen…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Oktober 2019 Fachberichte und -studien

Berufsbildung International: Digitalisierung

Im Rahmen der Förderinitiative „Förderung der Internationalisierung der Berufsbildung“, kurz „Berufsbildung International“, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung deutsche Aus- und Weiterbildungsanbieter bei der…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 17.10.2019 Strategiedokumente

Deutsch-französische Roadmap für ein Forschungs- und Innovationsnetzwerk zur Künstlichen Intelligenz

Auf dem 21. deutsch-französischen Ministerrat am 16. Oktober in Toulouse unterzeichneten die für die Ressorts Wirtschaft und Forschung zuständigen Ministerinnen und Minister beider Länder eine deutsch-französische Roadmap für ein Forschungs- und…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 02.11.2017 Länderberichte und -studien

Weltbank: Ukraine - Innovation and entrepreneurship ecosystem diagnostic

This report assesses the environment – or "ecosystem" -- that shapes innovation by firms in Ukraine. It examines the ecosystems for three categories of companies: existing Ukrainian companies, new start-ups, and international companies investing in…

weiterlesen

Projektträger

Über uns