Dokumente: Übersicht
Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:
Developing Skills for Employability with German Partners - 8 Success Stories from Arab Countries
Erfolgsbeispiele Arabische Länder
Die englische iMOVE-Broschüre "Developing Skills for Employability with German Partners – 8 Success Stories from Arab Countries" stellt deutsche Bildungsanbieter mit konkreten Projekten im arabischen Raum vor.
Die…
iMove Berufsbildungsexport: Marktstudie Iran
Die iMOVE-Marktstudie Iran für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung leistet eine praktische Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung.
Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet die…
iMove Berufsbildungsexport: Marktstudie Ägypten
Die iMOVE-Marktstudie Ägypten für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung leistet eine praktische Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung.
Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet die…
iMove Berufsbildungsexport: Marktstudie Argentinien
Ausgehend von den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet die iMOVE-Marktstudie die Berufsbildung in Argentinien. Dabei konzentriert sie sich auf den Aus- und Weiterbildungsmarkt und auf Exportmöglichkeiten, speziell für…
European University Association: Public Funding Observatory 2021/2022
The 'Public Funding Observatory 2021/2022, Part 1: Sector perspectives on funding' report presents the expectations of national university associations across Europe in terms of funding and system governance in the medium term (2022-2024). It also…
VDI Technologiezentrum: Internationale Technologieprognosen und Zukunftsstudien in der Übersicht
Das VDI Research-Paper "Internationale Technologieprognosen und Zukunftsstudien in der Übersicht" bietet Informationen zu 300 Technologieprognosen, Zukunftsstudien und Strategieplänen regionaler und (supra)nationaler Akteure aus Amerika, Afrika,…
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22: Nichtstaatliche Akteure in der Bildung
Im neuen Weltbildungsbericht warnt die UNESCO vor zunehmender Ungleichheit durch hohe Kosten und unzureichende staatliche Regulierung im privaten Bildungssektor. Der Bericht, den die UN-Organisation unter dem Titel „Die Rolle nicht-staatlicher…
European University Association: Agenda für Offene Wissenschaft 2025
The European University Association (EUA) has set out the "Open Science Agenda 2025" to support its 850 member institutions in 48 European countries to move to an open science system that aspires to open access not only to scholarly outputs, but the…
Italien: Nationaler Forschungsinfrastrukturplan 2021-2027 (Italienisch)
Der Piano Nazionale Infrastrutture di Ricerca (PNIR) 2021-2027 ist ein Bestandteil des Programma nazionale per la ricerca (PNR), das die strategischen Leitlinien vorgibt. Ziel dieses Dokuments ist es, die technisch-strategischen Planungen für…