Dokumente: Übersicht
Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:
IPCC: Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre (SROCC)
Der "IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima“ behandelt die Themen Hochgebirgsregionen, Polargebiete, Meeresspiegelanstieg und Änderungen in den Weltmeeren sowie extreme und abrupte Veränderungen. Er…
EU-Publikationen zu Ozeanen und Meeren
Aufgabe des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (Publications Office of the European Union) mit Sitz in Luxemburg ist die Herausgabe von Publikationen der EU-Institutionen.
Der erste LInk zeigt Publikationen zur Ozeanographie (Domain:…
EU-Publikationen zu Polargebieten
Aufgabe des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (Publications Office of the European Union) mit Sitz in Luxemburg ist die Herausgabe von Publikationen der EU-Institutionen.
Unter dem Link oben können Publikationen zu Polargebieten im…
Mapping data about China. Annotated collection of data and evidence providing entities: which data can be found where
The objective of this paper authored by Technopolis Group in the framework of the “EU R&I Knowledge Network on China” | Service Facility in Support of the Strategic Development of International Cooperation in Research and Innovation…
China’s specific regulatory framework on data and how it impacts EU-China R&I collaboration
During the last five years China has modernised and substantially revised its regulatory framework on data which has a direct impact on STI cooperation between European and Chinese partners.
These newly passed laws and regulations lead to…
Opportunities and challenges for EU-China STI collaboration stemming from China’s 14th Five-Year Plan
The objective of this paper authored by Ingrid d’Hooghe in the framework of the ““EU R&I Knowledge Network on China” | Service Facility in Support of the Strategic Development of International Cooperation in Research and Innovation…
EU-Monitoring Report: Open Access in Horizont 2020
Der Final Report "Monitoring the open access policy of Horizon 2020" untersucht, überwacht und quantifiziert die Einhaltung der Open-Access-Anforderungen des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020, für die Veröffentlichung von…
Comparison of innovation systems China and Germany: Studies on the German innovation system No. 9-2020
There are significant differences between the innovation systems of China and Germany, which manifest e.g. in differing priorities, the roles and opportunities for influence of individual actors, and the use of steering instruments. Compared to…
Vereinigtes Königreich: Nationale Wasserstoffstrategie
The UK hydrogen strategy sets out the approach to developing a low carbon hydrogen sector in the UK to meet to ambition for 5GW of low carbon hydrogen production capacity by 2030. The strategy outlines:
- how the UK will scale up production and lay…