Internationale Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik
Berichterstattung zu strategischen Entwicklungen auf den Politikfeldern des BMBF in fĂŒhrenden Industrie- und SchwellenlĂ€ndern
Verweise auf die Quellen und auf alle Hintergrundinformationen zu den einzelnen BeitrÀgen sind im PDF-Dokument direkt verlinkt und können dort angeklickt werden.
Inhalte dieser Ausgabe:
Global
- G8-Energieminister vereinbaren engere internationale Zusammenarbeit bei Energieeffizienz und innovativen Technologien
- Strong calls for action for science, technology and innovation policies to overcome the global economic, food and climate crises
- Innovation at risk from crisis, says OECD
EU / Europa
- EU ministers adopt legal framework for European research infrastructures
- EU-Bildungsminister vereinbaren in Hanoi mit ihren asiatischen Partnern engere Zusammenarbeit der Hochschulen und in der beruflichen Bildung
- Deutsches Centrum fĂŒr Hochschulentwicklung entwirft weltweites Uni-Ranking fĂŒr die EU
- Steps towards the realisation of the European Research Area - Vision 2020
- EU-Exekutivagentur fĂŒr Forschung erlangt volle UnabhĂ€ngigkeit
Frankreich
- Die französische Regierung beschreibt die Rahmenbedingungen ihrer Nationalen Strategie fĂŒr Forschung und Innovation
- Der Strategische Investitionsfonds (FSI) verstÀrkt sein Instrumentarium zugunsten von Biotechnologie-Unternehmen
- EGID (European Genomic Institute for Diabetes) in Lille gestartet
GroĂbritannien
- New Department for Business, Innovation & Skills â BERR and DIUS merge
- Report examines the UKÂŽs European competitors for international students
- Building Britains digital future â Government unveils Action Plan for Digital Economy
Japan
- Japan schnĂŒrt ein zusĂ€tzliches Konjunkturpaket in Rekordhöhe
Russland
- Forsight-Studie zur Entwicklung von Forschung und Entwicklung in Russland bis 2025 erschienen
USA
- Fiscal Year 2010 budget released
- NIH Releases Stem Cell Guidelines
- U.S. institutes lead in environmental research expertise
- U.S. speeds visas for foreign students and researchers
Australien
- Australias Innovation Strategy for the 21st Century
- R&D Tax Credit to boost business investment
Bulgarien
- IBM eröffnet regionales Zentrum fĂŒr Nanotechnologien in Bulgarien
Irland
- Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Report 2008 - The Entrepreneurial Spirit Remains Strong in Ireland
- Advisory Science Council calls for excellence in commercialisation to ensure Ireland gets return on investment in Research
- Science Foundation Ireland Director General elected to EUROHORCs steering committee
Mexiko
- European Commission and Government of Mexico launch policy dialogue in education and culture
- PrĂ€sident CalderĂłn sieht fehlende Impulse aus der Wissenschaft als groĂe Herausforderung Mexikos
Niederlande
- Innovative MaĂnahme gegen Arbeitslosigkeit: Entsendung von Forschern in UniversitĂ€ten und andere öffentliche Forschungseinrichtungen
Norwegen
- New cooperation programme with China launched
Ăsterreich
- Systemevaluierung der Forschungsförderung und -finanzierung
- CERN-Mitgliedschaft bleibt erhalten
- Ăsterreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2009
- FuE-Ausgaben werden 2009 7,7 Milliarden Euro erreichen
Schweden
- Tobias Krantz wird neuer Minister fĂŒr Hochschulbildung und Forschung
Schweiz
- Jahresbericht 2008 des SNF veröffentlicht
- Beschluss zur Förderung des Hochleistungsrechnens
SĂŒdafrika
- GroĂe Erwartungen an neue Forschungsministerin
- Sichtbarkeit fĂŒr Forschung aus Afrika
TĂŒrkei
- Turkey receives a EUR 885m loan by the European Investment Bank (EIB)
Herausgeber
VDI Technologiezentrum GmbH, Abteilung Grundsatzfragen von Forschung, Technologie und Innovation,
VDI-Platz 1, 40468 DĂŒsseldorf
Internationales BĂŒro des BMBF beim Deutschen Zentrum fĂŒr Luft- und Raumfahrt e.V.,
Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn
Im Auftrag
des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung, Referat 211
Redaktion
Dr. Andreas Ratajczak (Gesamtredaktion)
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de
Dr. Anne Sperschneider (LĂ€nderkoordination)
Tel. 0228/3821-493
E-Mail: anne.sperschneider(at)dlr.de
Dr. Silke Stahl-Rolf (Themen- und Programmmonitoring)
Tel. 0211/6214-632
E-Mai: stahl-rolf(at)vdi.de
Erscheinungsweise
monatlich online unter
Die Informationen wurden redaktionell ĂŒberarbeitet, werden jedoch zur Wahrung der AktualitĂ€t in der Originalsprache der Quelle wiedergegeben.
Abonnement
kostenfrei unter www.kooperation-international.de
Archiv
<link global themes international dokumente external-link-new-window>www.kooperation-international.de/global/themes/international/dokumente/#subtyp5
Wenn Sie ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr die nĂ€chste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.