ITB Infoservice 05/11 vom 20. Mai als PDF-Dokument herunterladen 
(Hinweis: Quellen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Beiträgen sind im PDF-Dokument direkt verlinkt und können dort angeklickt werden.)
Inhalt dieser Ausgabe
Global
- High-level Meeting on the Internet Economy: Generating Innovation and Growth
 - African Nations Call for ICTs to Tackle Disease
 - Global Corruption Report Published
 
EU / Europa
- Ziele für eine bessere Bildung: EU-Bildungsbericht veröffentlicht
 - Commission Announces New Strategy to Halt Biodiversity Loss within Ten Years
 - Halbzeitbewertung des Eurostars-Programms
 - New Journal on Internationalisation
 - New Initiatives Could Improve EU-Arctic Relations
 - ICT World Beaters
 - Joint Nordic Supercomputer in Iceland
 - PISA Restricts Innovative Thinking in Education
 - Nordic-Baltic Dialogue in Oslo
 - Digital Agenda: Commission Seeks Views on How Best to Exploit Cloud Computing in Europe
 - Nordic Research Cooperation in the Coming European Research Landscape: Strategies for Added Value
 
Frankreich
- Zwei neue Clusterallianzen im Bereich grüne Chemie und Pflanzen
 - 34 Forschungslaboratorien erhalten als Ergebnis der Ausschreibung "Instituts Carnot 2 " das begehrte Label Carnot
 
Großbritannien
- Big Facility Losers Announced by UK Government
 - David Willetts Commits to Engaging Public with Science
 
Italien
- Italy Puts Nuclear Power on Indefinite Hold
 - Progress Achieved on China-Italy Innovation Cooperation
 
Japan
- Plans to Reverse Post-disaster Student Exodus
 
Russland
- Regierung gibt grünes Licht für Biotechnologien und Innovationsprojekte
 - Russische Wissenschaftlerin bekommt UN-Umweltpreis für ihr Eintreten gegen Pestizide
 - „EU-Russia Common Spaces Progress Report 2010“ veröffentlicht
 
USA
- 2011 Budget: Agreement on a Final Continuing Resolution
 - Spending Bill Prohibits U.S.-China Collaborations
 - NIH Establishes Working Group on the Future Biomedical Research Workforce
 - Biomass R&D Grants to Diversify America’s Clean Fuel Supply
 
Australien
- Professor Ian Chubb Australia’s New Chief Scientist
 
China
- More than 1.2 million Chinese Studying Abroad
 - Science Ministry Reveals Budget
 
Dänemark
- Increase in Applications for Higher Education
 
Finnland
- Learning Networks as Engines of Innovation
 
Indien
- Science and Research Spending to Double
 
Irland
- Cork Scientists Ranked as World Leaders in Probiotic Research
 
Niederlande
- NWO Offers International Experience to Young Scientific Talent
 - TNO Takes over ECN Activities
 
Norwegen
- Key Report for Norwegian Research: Explores Correlation Between Resources and Results
 - New Programme in the Pipeline: Research on Humanitarian Policy
 - Two New Flagship Innovation Centres Established
 - New Division Research Boards at the Research Council
 
Österreich
- Starke Förderimpulse für Unternehmen in Forschungskooperationen
 - Unternehmensforschung wieder auf Wachstumskurs
 - Amtsübergabe im Wissenschaftsministerium
 
Saudi Arabien
- Saudi Research Centre to Target Malaria and Dengue
 
Schweden
- Swedish Strategy for Arctic Region Adopted
 
Schweiz
 
- Schweiz und EU bereiten sich auf Nachfolge des 7. FRP vor
 
Tschechien
 
- ELI-Beamlines Pillar Approved by the European Commission
 - Internationales Audit von Wissenschaft, Forschung und Innovation
 - Four out of Five Investments Going into Services or Research
 
Impressum
Herausgeber
VDI Technologiezentrum GmbH
Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
Technologie und Innovation
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Internationales Büro des BMBF
beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Im Auftrag
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 211
53170 Bonn
Redaktion
Dr. Andreas Ratajczak (Gesamtredaktion)
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de
Jana Wolfram (Länderkoordination)
Tel. 0228/3821-1113
E-Mail: jana.wolfram(at)dlr.de  
Dr. Silke Stahl-Rolf (Themen- und Clustermonitoring)
Tel. 0211/6214-632
E-Mail: stahl-rolf(at)vdi.de
Erscheinungsweise 
monatlich online unter
ISSN 1869-9596
Die Informationen wurden redaktionell überarbeitet, werden jedoch zur Wahrung der Aktualität in der Originalsprache der Quelle wiedergegeben.
Abonnement 
kostenfrei unter www.kooperation-international.de 
Archiv
<link global themes international dokumente external-link-new-window>www.kooperation-international.de/global/themes/international/dokumente/#subtyp5
Wenn Sie Themenvorschläge für die nächste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.