Projekte
DAAD-Veranstaltung im Rahmen des Jahres - Deutschland und Indien 2011-2012
EkoRUS - Integration ökologischer Belange in die Territorialplanung Russlands
Hintergrund
In der Russischen Föderation gab es in den vergangenen Jahren eine Reihe von politischen Initiativen zur Neuausrichtung des Systems der räumlichen Planung (Territorialplanung). Dies betrifft z. B. die Etablierung der...
WTZ Israel: Deutsch-Israelische Zusammenarbeit im Bereich der Meereswissenschaften
Die wissenschaftliche Kooperation mit Israel ist ein Kernstück deutscher Forschungspolitik. Das Vorhaben zur Finanzierung von Gemeinschatfsprojekten auf dem Gebiet der Meereswissenschaften beruht auf einer gemeinsamen Ausschreibung des BMBF und des...
WTZ Israel: Vergleich der Auswirkungen des Klimawandels auf baltische und mediterrane Lebensgemeinschaften
Ziel dieses Projektes ist es, die einfachen und kombinierten Effekte von Erwärmung und Versauerung auf das einzigartige und vermutlich hoch empfindliche Hartboden-Küstensystem im östlichen Mittelmeer mit jenen auf vergleichbare Gemeinschaften in der...
WTZ Israel: Eine integrierte Feld- und Laborstudie an benthischen Foraminiferen als Modellsystem für den Effekt von thermischen Stress auf marine Küstenökosysteme
Dieses Projekt verfolgt das Ziel, den Effekt von steigenden Meerwassertemperaturen auf Küstenökosysteme im Mittleren Osten zu charakterisieren. Daher werden wir aus dieser Region benthische Foraminiferen, deren Symbionten und Substrat (Makroalgen),...
WTZ Israel: Angewandte Metatranscriptomic zur Bewertung von Auswirkungen des Temperaturanstiegs und der Meerwasserversauerung auf Küstenplankton im östlichen Mittelmeer und im Roten Meer
Im einem deutsch- israelischen Gemeinschaftsprojket werden die kombinierten Effekte steigender Wassertemperaturen und Nährstoffkonzentrationen bei sinkenden pH-Werten auf die küstennahen mikrobiellen Lebensgemeinschaften entlang der anthropogen...
ERA-Net EuroTransBIO-6: Generierung neuartiger diagnostischer wie therapeutischer Antikörper gegen Kolonkarzinom-Stammzellen - COLCAB
Das Hauptziel von COLCAB ist die Generierung von monoklonalen Antikörpern gegen neu identifizierte Oberflächenmarker von Krebsstammzellen bei Kolorektalkarzinomen. Das Vorhaben basiert auf einem bioinformatischen Ansatz zur Identifizierung neuer...
GlobE - Nachhaltige Diversifikationsstrategien für Kartoffel orientierte Anbausysteme in kenianischen Hochlandregionen (SSAPotato)
In Kenianischen Hochland hat der Kartoffelanbau in den letzten 20 Jahren um 300% zugenommen und die Kartoffel wurde zum zweit-wichtigsten Grundnahrungsmittel. Die Erträge jedoch blieben mit durchschnittlich 7-10t/ha weit unter ihrem Potential mit...
GlobE - Agrobiodiversität als Faktor der Ernährungssicherung und der Nahrungsmittelsicherheit in kleinbäuerlichen Systemen Ost-Afrikas (A4Africa)
In Ostafrika, insbesondere Äthiopien und Kenia, bewegt sich die landwirtschaftliche Produktion und Ernährungssicherung in die falsche Richtung. Die Bevölkerungsmehrheit lebt im ländlichen Raum und ist von den kleinbäuerlichen Systemen abhängig. Dies...