Das Projekt "GreenAgro" zielt darauf ab, im Rahmen gemeinsamer explorativer Maßnahmen in drei Ländern (Deutschland, Armenien, Kasachstan) Voraussetzungen und Potenziale für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Universitäten und weiteren staatlichen und privaten Akteuren zur Bewältigung unserer gemeinsamen Herausforderung "Klima – Biodiversität – Landwirtschaft" zu identifizieren. Langfristiges Ziel ist die Etablierung einer stabilen, nachhaltigen, multi- und transdisziplinären Partnerschaft in Forschung, Lehre und Innovation, die wichtige Beiträge zur Grünen Transformation des Agrarsektors und der Gesellschaften in den beteiligten Ländern leistet und zugleich die Wissenschaftsstandorte und die Innovationskraft aller beteiligten Partner stärkt. Das Projekt umfasst eine partizipative Online-Phase zur Festlegung gemeinsamer Konzepte, intensive Vor-Ort-Phasen zur Erkundung lokaler Infrastrukturen, Akteure und Potentiale in den drei Ländern, sowie einen abschließenden Workshop zur gemeinsamen Finalisierung einer "Strategic Roadmap for the GreenAgro Research Network" an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Gemeinsam definieren die Partner in der Roadmap die Ziele, Prioritäten, Rollen und künftige Maßnahmen des neuen Forschungsnetzwerks und schaffen die Basis für zukünftige gemeinsame Förderanträge und Folgeprojekte. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der künftigen Fach- und Führungskräfte, die die Promotoren des Wandels sind, sowie wissenschaftskommunikative und partizipative Maßnahmen stehen dabei im Fokus.
Aufbau eines Forschungsnetzwerks zur grünen Transformation der Landwirtschaft in Deutschland, Armenien und Kasachstan
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2025
                    
                        - 30.11.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK25005
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Hohenheim - Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim (ZÖLUH) (309)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Armenien
				
					
					Kasachstan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit