In PtBridge kollaborieren die RWTH Aachen University, die University of Chemistry and Technology Prague und die Technische Universität Dänemarks um internationale Kooperationen und Netzwerke aufzubauen, welche an Power-to-X Technologien forschen werden. PtBridge setzt einen Schwerpunkt auf die Etablierung des Forschungsnetzwerkes über Workshops, Konferenzen und Maßnahmen zur Außendarstellung. Aus den Forschungsnetzwerken werden Whitespots in der Forschungslandschaft und passfähige Bekanntmachungen identifiziert. Gemeinsam wird ein EU-Antrag formuliert und eingereicht. Zentraler Bestandteil des Forschungsvorhabens ist die Nachwuchsförderung im akademischen Bereich, sodass vielversprechende Talente weitergebildet werden können. Über PtBridge wird die internationale Vernetzung insbesondere zwischen Deutschland, der Tschechischen Republik und Dänemark gefördert. Die genannten Partner arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Komponenten für elektrochemische Reaktoren, wie Ionenaustauschermembranen, Katalysatoren und dem Reaktor selber. Diese Forschungsbasis dient als Grundlage für die Entwicklung von Forschungskonsortien, welche gemeinsam an Power-to-X Verfahren forschen.
Aufbau eines internationalen europäischen Netzwerkes zur Erforschung von Power-To-X-Technologien.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2025
                    
                        - 30.06.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS25013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Aachener Verfahrenstechnik - Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit