Vor dem Hintergrund einer international vernetzten Wissenschaftsgemeinschaft und weltweit offener Märkte wird die europäische und internationale Zusammenarbeit als Gesamtaufgabe des BMBF verstanden, die sich spezifisch aus der Programmatik der Fachabteilungen sowie allgemein aus dem Ressortauftrag ableitet. Internationale Aufgaben werden im BMBF daher im Zusammenwirken der Internationalen Abteilung mit den Fachabteilungen wahrgenommen. Das Internationale Büro des BMBF (IB) verfolgt im Auftrag des BMBF das Ziel, die internationale Vernetzung deutscher Bildungs- und Forschungsakteure auszubauen, um Kompetenzgewinne und Innovationsvorsprünge für die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft herauszuarbeiten. Seine Kernkompetenzen liegen in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Strategien, Projekten und Programmen für Kooperationen weltweit. Damit leistet das IB einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der internationalen Dimension in den BMBF-Fachprogrammen, der Hightech-Strategie der Bundesregierung und der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das IB das BMBF im Rahmen dieses Vorhabens bei Querschnittsmaßnahmen zur Planung, Durchführung und Bewertung internationaler Aktivitäten Dazu zählen v.a. Maßnahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit, Messebeteiligungen, Gremiensitzungen, sonstige Veranstaltungen und Delegationen mit Bezug zu zwischenstaatlichen und multilateraler Vereinbarungen sowie international ausgerichteten Strategien und Programmen.
Auftragsvergaben im Zusammenhang mit den Aufgaben zur "Internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung " - übergreifende Maßnahmen für Ref. 212
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2012
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DX1201
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Russland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation