Im Rahmen des Wissenschaftleraustauschs in einem gemeinsamen Forschungsprojekt wird die Anwendbarkeit von Batteriespeichern zur Integration von Erneuerbaren Energiequellen in der ASEAN Region in Inselnetzen untersucht. Es werden Designregeln für die Integration von Erneuerbaren Energien zusammen mit Energiespeichern in der ASEAN-Region durch Systemsimulationen abgeleitet und formuliert. Das Verbundprojekt ermöglicht einen Wissenstransfer zwischen den Ländern und leistet einen Beitrag zu den vielfältigen Herausforderungen des Batteriebetriebs und die Integration von erneuerbaren Energiequellen im Insel- und Smart-Grid-Betrieb in der ASEAN-Region. Zusammen mit der NTU Forschungsgruppe von Dr. Anshuman Tripathi am ERI@N Institut wird ein generisches Tool entwickelt, das mit Hilfe eines Energiemanagementsystems zeigt, wie erneuerbare Energien, Energiespeicher und eventuell auch Elektrofahrzeuge in das Stromnetz integriert werden können. Durch die Nutzung der vorhandenen Kenntnisse und bisherigen Arbeit der beiden Partner, TUM und NTU, wird es möglich sein, die besten und rentabelsten Lösungen für die Integration von Energiespeichersystemen in Inselstromnetze in der ASEAN-Region zu entwickeln. Ziel ist die Nutzung von Dieselgeneratoren zu minimieren und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu steigern.
Auslegung der Steuerung, Vorhersage und Optimierung von Insel-Stromversorgungssystemen mit verteilten Energiespeichersystemen zur Vermeidung der Nutzung von Dieselgeneratoren
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP16008
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Singapur
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit