In dem vorliegenden Vorhaben soll das sogenannte ANNE System mit drahtlosen Biosensoren zur Überwachung lebensnotwendiger körperlicher Funktionen bei Neugeborenen weiterentwickelt werden und weiter auf ressourcenarme Settings angepasst werden. Insbesondere soll die Nutzeroberfläche so vereinfacht werden, dass sie in personell unterbesetzten Krankenhäusern auch durch weniger ausgebildetes Personal benutzt werden kann. Außerdem soll ein entsprechendes Warnsystem integriert werden, dass sich bei einer Änderung in den gemessenen, lebenswichtigen Parametern einschaltet. Grundlage für die Weiterentwicklung ist das Südafrikanische Triage System. Dieses berücksichtigt einen zusammengesetzten Wert aus den verschiedenen physiologischen Parametern der untersuchten Neugeborenen. Die Verteilung der neu entwickelten Systeme auf bestimmte Fokusgruppen soll nun erfolgen. In einer Pilotstudie soll die Wirksamkeit der neuen Systeme mit der Wirksamkeit von Standard-Überwachungssystemen verglichen werden. Begleitet wird diesh Interviews mit geeigneten Fokusgruppen, also Personal auf den Neonatologie- und Pädiatriestationen.
AWS - Drahtlose Biosensoren mit integrierter klinischer Entscheidungsunterstützung für die Überwachung der Intensivpflege bei Neugeborenen im Krankenhaus
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2022
                    
                        - 30.04.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KA2206
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: University of Cape Town
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften