Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Speichel- und Tränendrüsen angreift. Etwa 3-10% der Betroffenen entwickeln als schwerwiegende Komplikation Lymphdrüsentumore (Lymphome), die aus B-Zellen des Immunsystems (B-Lymphozyten) entstehen. Da die zugrunde liegenden Mechanismen noch weitgehend unverstanden sind, gibt es bislang keine verlässlichen Methoden zur frühzeitigen Erkennung und gezielten Behandlung der Lymphomentstehung beim Sjögren-Syndrom. Neue Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass der Lymphozyten-spezifische Transkriptionsfaktor BOB1 eine zentrale Rolle für den Prozess spielt. Das Ziel des Verbundprojekts BATMAN ist es, BOB1 als therapeutisches Ziel und Biomarker für die Entstehung von Lymphomen beim Sjögren-Syndrom zu validieren. Dazu erforscht ein internationales Konsortium die funktionelle Rolle von BOB1, entwickelt BOB1-gerichtete Therapieansätze und arbeitet an bildgebenden Verfahren für den nicht-invasiven Nachweis von BOB1 als Biomarker. Am Universitätsklinikum Köln soll in diesem Rahmen ein radiomarkierter BOB1-Inhibitor hergestellt und dessen biologischen Eigenschaften umfassend untersucht werden. Hauptziel ist dabei, seine Eignung als Tracer für die nicht-invasive Erfassung von BOB1 mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zu bewerten. Ein solcher Tracer könnte die Früherkennung von Lymphomen ermöglichen und die Grundlage für gezielte Therapien schaffen. Im Projekt soll zunächst durch präklinische Verfahren ermittelt werden, wie sich der Tracerkandidat im Körper verteilt, wie er verstoffwechselt wird und wie spezifisch er an BOB1 bindet. Anschließend soll seine Eignung für die Bildgebung von BOB1 in einem Tiermodell des Sjögren-Syndroms geprüft werden. Das Verbundprojekt BATMAN wird von einem europäischen Konsortium mit insgesamt sieben internationalen Partnern im Rahmen der Förderinitiative "EP PerMed" durchgeführt.
BATMAN - Entwicklung eines Radiotracers für die nicht-invasive Erfassung des Transkriptionsfaktors BOB1 beim Sjögren-Syndrom
Laufzeit:
01.05.2025
- 30.04.2028
Förderkennzeichen: 01KU2507
Koordinator: Uniklinik Köln - Radiochemie, Radiopharmazie und Strahlenbiologie - Institut für Radiochemie und Experimentelle Molekulare Bildgebung (IREMB)
Verbund:
BATMAN
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Frankreich
Irland
Italien
Niederlande
Themen:
Förderung
Lebenswissenschaften