Das Projekt PlasticWasteRecycling zielt auf die Entwicklung eines integrierten Konzepts für die Aufwertung von Kunststoffabfällen durch Kombination sich ergänzender Recyclingwege. Kunststoffabfälle, vor allem aus Lebensmittelverpackungen, bestehen aus Polyolefinen, wie Polyethylen oder Polypropylen, und Polyethylenterephthalat. Im Hinblick auf das chemische Recycling werden Polyolefine in der Regel einer Pyrolyse unterzogen und Pyrolyseöl und -gas gewonnen. Im Gegensatz dazu wird PET auf verschiedenen Wegen in seine Monomere Terephthalsäure und Monoethylenglykol oder in Primärbausteinen wie Bis(hydroxyethyl)terephthalat zerlegt. In Ghana werden Kunststoffabfälle entweder von kommerziellen/kommunalen Sammelsystemen oder von informellen und kooperativen Sammlern gesammelt. Ziel ist es, die Abfallströme zu analysieren, um drei alternative Recyclingwege zu erschließen: (1) mechanisches Bottle-to-Bottle- oder Bottle-to-Fiber-Recycling (klare PET-Flaschen), (2) revolPET®-Verfahren (gefärbte oder undurchsichtige PET-Flaschen, mehrschichtige Verpackungen), (3) Pyrolyseprozess unter Verwendung eines in Ghana aus lokalen Rohstoffen hergestellten Katalysators (Polyolefine). Die Kombination dieser drei Recyclingpfade verbreitert die wirtschaftliche Basis der vorgelagerten Sammelstrukturen.
Befähigung lokaler Interessengruppen zur besseren Verwertung von Kunststoffabfällen durch Übertragung und Anpassung einer chemischen Recyclingtechnologie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2025
                    
                        - 31.01.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG25003
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PlasticWasteRecycle
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit