Im Laufe des vorgeschlagenen BMBF-Vorhabens wird ein Konsortium gebildet und ein Antrag für eine noch zu identifizierende EU Horizon 2020 Bekanntmachung zum Thema Wasser angefertigt und eingereicht. Das Ziel des EU Projektes ist die Entwicklung einer integrierten, computergestützten Methode für das automat., interdiszipl. Planen von wirtschaftl. und nachhaltigen Infrastrukturen und Betriebsmodalitäten im siedlungswasserwirtschaftlichen Bereich. Für generierte Planungsvorschläge sollen sowohl Prognosen zur Klimaveränderung und zum demographischen Wandel des zu planenden Gebietes, als auch das realistische Altern verwendeter Materialien und Technologien mit herangezogen werden. Angestrebter Planungsvorschläge werden nicht nur funktional und wirtschaftlich optimierte Trennkanalnetzwerke, sondern auch stadtplanerische Elemente wie z.B. ausgewiesene Überflutungsflächen zur Abmilderung der Einflüße von Starkregenereignissen enthalten.
Bei der hier beantragte Aktivität handelt es sich sich um ein Anbahnungsvorhaben um ein Konsortium von deutschen und internationalen Partnern für ein EU Projekt zu bilden und einen entsprechenden Antrag einzureichen. Die internationalen Partner werden gezielt aus den Zielländern der BMBF Bekanntmachung gewählt.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2016
                    
                        - 30.09.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS16024A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: tandler.com GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					Ungarn
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation