Das Vorbereitungsvorhaben beinhaltet den Aufbau eines Netzwerkes von Wissenschaftlern innerhalb der beteiligten Länder zur gemeinsamen Vorbereitung und anschließender Anfertigung des EU-Projektantrages zum Thema "Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die ökosystemaren Dienstleistungen in Südamerika." Mittels der Durchführung von Workshops mit den bereits bestehenden Kontakten soll durch den persönlichen Austausch eine feste Projektpartnerschaft entstehen. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit werden alle notwendigen Informationen, Daten und Argumente zusammengestellt, die für die Antragsstellung erforderlich sind. Im Rahmen des EU Antrags werden Instrumente und Methoden entwickelt, um den Einfluss des Klimawandels auf die Vulnerabilität der Biodiversität und der ökosystemaren Dienstleistungen in Südamerika zu bewerten. Gleichzeitig werden während des EU-Projekts wissenschaftliche Leitlinien für die Entwicklung von geeigneten Maßnahmen und Strategien zur Erhaltung der Biodiversität sowie kosteneffektive Anpassungsmaßnahmen für die Ökosysteme in Südamerika erstellt. Dadurch trägt das Projekt wesentlich dazu bei, die Handlungsfähigkeit und die gegenwärtigen und zukünftigen politischen Entscheidungsprozesse der Länder in Südamerika zu verbessern.
Bewertung von Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosystemdienstleistungen in Südamerika
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2018
                    
                        - 31.01.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN18013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Fakultät Life Sciences - Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement (FTZ-NK)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Argentinien
				
					
					Bolivien
				
					
					Brasilien
				
					
					Chile
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Uruguay
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit