DIAITA wird einen EU-Projektantrag entwickeln, der darauf abzielt, ein ganzheitliches und systemisches Verständnis unterschiedlicher Einflussfaktoren auf den Lebensmittelkonsum von Verbrauchern zu erzielen. Dies schließt Fragen nach ihrem Informationsstand und ihrer Wahrnehmung von (Lebensmittel-)Nachhaltigkeit ein. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse und der lokalen Realitäten soll das EU-Projekt gemeinsam mit Verbrauchern Instrumente und Lösungen entwickeln, die geeignet sind, Menschen Nachhaltigkeit effektiv zu vermitteln und ihren Lebensmittelkonsum hin zu mehr Gesundheit zu verändern. Für die Umsetzung des DIAITA-Projekts sind konkrete Schritte zur Gründung eines kompetenten und komplementären Konsortiums, sowie Iterationen für die Entwicklung und das Schreiben des Projektvorschlags durch den Antragsteller, das CSCP und die anderen Partner des zu gründenden Konsortiums vorgesehen. Neben der inhaltlichen Entwicklung wird auch die Ressourcenabschätzung mit allen Partnern koordiniert und die administrativen Aspekte des Vorschlags werden bearbeitet. Das Projekt baut auf der bestehenden Expertise des CSCP zu den Themen "Consumer Insights" und "Involvement" im Lebensmittelsystem, sowie zu den Voraussetzungen für Verhaltensänderungen auf und etabliert neue Netzwerke und Partnerschaften insbesondere zwischen Akteuren vor Ort und den Sozialwissenschaften in Deutschland und Europa.
Bildung eines europäischen Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens zum Thema Ganzheitliches und systemisches Verständnis von Einflussfaktoren auf den Lebensmittelkonsum von Verbrauchern bzw. zur Ausschreibung HORIZON-CL6-2023-COMMUNITIES-01-06
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2023
                    
                        - 30.04.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT23009
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Kroatien
				
					
					Irland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation