Aktuelle Zufuhrempfehlungen für die Omega-3 Fettsäuren Eicosapentaen- (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) für Erwachsene liegen bei jeweils mindestens 0,5 g/d. In Deutschland und der Türkei liegt die absolute Zufuhr dieser Fettsäuren (FS) jedoch bei < 0,2 g/d. Daher werden alternative, nachhaltige Strategien benötigt, um den EPA/DHA-Status beim Menschen zu optimieren und die endogene EPA/DHA-Biosynthese aus alpha-Linolensäure (ALA) zu steigern. Gemeinsames Ziel ist es daher, ein innovatives funktionelles Lebensmittel auf pflanzlicher Basis zu entwickeln, welches den humanen EPA/DHA-Status durch den Einsatz von Pflanzenextrakten maximiert. Die CAU Kiel identifiziert in Zellkulturstudien (TP2) potente Extrakte, welche dann in funktionellen Lebensmitteln in einer Interventionsstudie beim Menschen getestet werden (TP4).
Bioaktive Pflanzeninhaltsstoffe zur Verbesserung des Omega-3 Fettsäurestatus beim Menschen - vom Extrakt zum Funktionellen Lebensmittel
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2016
                    
                        - 29.02.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DL16004A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde - Abt. Lebensmittelwissenschaft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Omegatop
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften