In dem Projekt Biogea geht es darum, zu untersuchen, wie die 'Grüne und Blaue Infrastruktur' (GBI) der europäischen Agrarlandschaft so vernetzt und gefördert werden kann, dass die dortige Biodiversität nachhaltig gesichert bzw. wieder verbessert wird. Es werden unterschiedliche Ebenen von EU-weit bis lokal im Vergleich zwischen den drei Mitgliedsstaaten und den sechs Beispielregionen analysiert. Anhand von Fallstudien in Deutschland, Spanien und Bulgarien werden die agrar- und umweltpolitischen Ziele der EU (insbesondere die der Gemeinsamen Agrarpolitik, GAP) untersucht. Die Entwicklung und Umsetzung von politischen Instrumenten wird mithilfe des Beteiligungsprozesses des 'Participatory Research Development Network' begleitet. Das Projekt zielt auf die Weiterentwicklung von Sets von bestehenden Biodiversitätsindikatoren, um insbesondere die Auswirkungen von Landbenutzung und weiteren Globalen Änderungen (z.B. Klima, Wasser) auf GBI und damit zusammenhängende Ökosystemdienstleistungen untersuchen zu können. Außerdem ist eine Modellierung vorgesehen, um Auswirkungen auf GBI abzuschätzen, die von gegenwärtigen und zukünftigen Änderungen der GAP ausgehen könnten.
BiodivERsA-Projekt: Biodiversitätsgewinn der Europäischen Landwirtschaft durch GAP-Greening (BIOGEA)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2016
                    
                        - 29.02.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LC1612A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Adelphi Research gemeinnützige GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit