Der von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung koordinierte deutsche Beitrag zu DESTRESS umfasst zum einen die Leitung des Workpackages (WP) 2 Biodiversity Data. In diesem WP werden einzigartige Zeitreihen zu Makroinvertebraten aus > 2000 Fließgewässern aus 23 europäischen Ländern zielgerichtet aufgearbeitet und für die anderen WPs bereitgestellt. Basierend auf diesen Zeitreihen erfolgt weiterhin in WP2 ein Vergleich von Biodiversitätstrends mit Daten aus dem Wasserrahmenrichtlinien Monitoring sowie die Ermittlung von Trends im Niche Space der Makroinvertebraten-Lebensgemeinschaften. Darüber hinaus unterstützt dieses Teilvorhaben die Analysen zu den Einflüssen modellierter Schadstoffe auf die Trends der Makroinvertebraten-Lebensgemeinschaften sowie analoge Untersuchungen zum Einfluss von hydrologischen Veränderungen auf die Trends von Makroinvertebraten-Lebensgemeinschaften. Weiterhin trägt das Teilvorhaben zur besseren Einbindung von Stakeholdern bei und nimmt eine wichtige Rolle bei der abschließenden Synthese aller Daten sowie der Ermittlung des Save Operating Space ein.
BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2024
                    
                        - 31.03.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LW0498
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Standort Gelnhausen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit