Das Ziel des Projekts ENABLE besteht darin, Infrastrukturen für Biodiversitätsdaten und Monitoring besser mit Entscheidungsprozessen im lokalen Landnutzungs- und Naturschutzmanagement zu integrieren. Anhand von drei Fallstudien in Tschechien, Schweden und Deutschland wird untersucht, wie Entscheidungsprozesse in Naturschutz- und Landnutzungsmanagement durch Biodiversitätsdaten verbessert werden können, und welche Instrumente und Konzepte dafür Anwendung finden können. Das Projekt zielt darauf, den Austausch von Daten zwischen lokalen Akteuren und mit den Forschungsdateninfrastrukturen und Biodiversitätsmonitoring-Zentren auf nationaler und internationaler Ebene zu unterstützen. Der transdisziplinäre Forschungsansatz des Projekts verbindet Methoden der partizipativen Forschung und Sozialempirie mit naturwissenschaftlichen Datenerhebungen und Analysen. Durch die konsequente Einbeziehung der Perspektiven von Praxisakteuren aus Naturschutz und Landschaftspflege, Verwaltung und Forschung in allen Projektphasen wird die Praxistauglichkeit und Anwendung durch die Akteure sichergestellt.
BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2024
                    
                        - 31.01.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03LW0511
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit