TRANSPONDER zielt darauf ab, unsere Fähigkeit zur Bewertung der biologischen Vielfalt und des Ökosystemwandels in übersehenen und wertvollen Ökosystemen zu verbessern, indem wir die Instrumente optimieren und Protokolle für die Überwachung der biologischen Vielfalt in Teichen und Teichlandschaften entwickeln. Dies beinhaltet die Festlegung von Ansätzen zur Auswahl von Standorten für die Überwachung und die evidenzbasierte Optimierung, Standardisierung und Automatisierung der Überwachungsverfahren in einem transnationalen Kontext. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit einer Reihe von Interessengruppen will TRANSPONDER auch ein Netzwerk für den Austausch von Fachwissen und das Teilen von Erwartungen schaffen und so die Wirkung des Projekts erhöhen: 1) Entwicklung und Optimierung von Methoden für die länderübergreifende Überwachung der biologischen Vielfalt in Teichen und Teichlandschaften; 2) Entwicklung von Protokollen für die Überwachung der biologischen Vielfalt in Teichen und Teichlandschaften und für die Bewertung ihres ökologischen Zustands; 3) Verbreitung von offenen Daten und Standardüberwachungsprotokollen an Interessengruppen, länderübergreifende Vernetzung, Einbeziehung der Politik und Umsetzung der Bürgerwissenschaft
BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 28.02.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LW0507
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: WWF Deutschland - Büro Ostsee
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Transnationale Ansätze zur Bewertung von Biodiversität und Ökosystemen für Teich- und Kleingewässerlandschaften in Europa
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Ungarn
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit