Dieses Biodiversa+-Projekt soll den Grundstein für ein länderübergreifendes Weddellmeer-Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (Weddell Sea Observatory for Biodiversity and Ecosystem Change, WOBEC) im östlichen Weddellmeer (Eastern Weddell Sea, EWS) legen. Das Weddellmeer ist wichtig für globale Ökosystemleistungen wie Klimaregulierung und Nahrungsversorgung und beherbergt viele Arten mit Schutzstatus. In Anerkennung dieses einzigartigen ökologischen Wertes arbeiten die EU und andere Mitglieder der Convention for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR) an der Einrichtung eines Meeresschutzgebietes für das Weddellmeer (Weddell Sea Marine Protected Area, WSMPA). Das Hauptziel von WOBEC ist die Entwicklung eines transnationalen, disziplinübergreifendes Monitoringsystems für Biodiversität und Ökosystemveränderungen mit folgenden Zielen: I. Öffentlicher Zugang zu grundlegenden Kenntnissen über die biologische Vielfalt und die Ökosysteme in der EWS, einschließlich der zugrunde liegenden Daten II. Koproduktioneines WOBEC-Monitoringsystems mit den relevanten Interessengruppen, um starke Legitimität, hohe gesellschaftliche Relevanz und Anwendbarkeit im WSMPA-Prozess zu gewährleisten III. Entwicklung und Anwendung einer skalenübergreifenden Überwachungsstrategie, die etablierte Methoden mit fortschrittlicher Technologie verbindet. WOBEC wird eine transnationale Partnerschaft von Wissenschaftlern und Interessenvertretern hervorbringen, die zur Harmonisierung des Monitorings der marinen Biodiversität im Südlichen Ozean und darüber hinaus beitragen wird und ein langfristiges Ökosystemmonitoring in der EWS aufbauen kann.
BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) – Koordination und Datenmanagement
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2024
                    
                        - 31.03.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LW0487K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Polen
				
					
					Schweden
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit