Das Verbundprojekt soll ein Beitrag zu den globalen Zielen, wie Senkung der Emission von Treibhausgasen und Sicherung von natürlichen Ressourcen leisten. Durch das Projekt soll u.a. die Energieeffizienz von Rost- und Wirbelbettfeuerungsanlagen mit Bagasse und Bagassestroh gesteigert werden. Ein Schließen der Nährstoffkreisläufe wird durch Verbesserung der Ascheeigenschaften, hinsichtlich der Düngemitteltauglichkeit durch Variation der Verbrennungsbedingungen, möglich. Hierfür wird u.a. untersucht, ob die Asche unbehandelt ausgebracht werden kann oder weitere Aufarbeitungsschritte zur Herstellung eines vollwertigen und konkurrenzfähigen Recyclingdüngers notwendig sind. Eine Verwendung von Vinasse zur Auswaschung der Nährstoffe aus der Asche wird ebenfalls betrachtet. Als weiterer Nutzungsweg wird die Verwendung der Asche als Füllstoffe in Polymer-Compounds geprüft. Die Ergebnisse des Projektes können im Anschluss auf andere Länder(z.B.asiastischer Raum) und ähnliche Biomassen übertragen werden. Die Reststoffe aus Konversion von Biomasse können optimal genutzt und recycelt werden, dies ist eine enorme Ressourcenschonung. Das ITC am KIT übernimmt innerhalb des Verbundprojektes Aufgaben im Arbeitspaket 2, 3 und 5. Durch Versuche an dem Festbettreaktor KLEAA wird ein Spektrum von möglichen Versuchsparametern zur Erzeugung qualitativ hochwertigen Aschen untersucht. Große Mengen an Aschen werden anschließend von Projektpartnern erzeugt.
BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh, TP B
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A288B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Technische Chemie (ITC)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ASHES
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh, TP C
- BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh, TP D
- BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh, TP E
- BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh (TP F)
- BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermochemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh, TP G
- BioÖkonomie International 2013: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh, TP H