Vor dem Hintergrund der globalen Ernährungssicherung und dem verantwortungsvollem Umgang mit begrenzten Anbauflächen zielt das Projekt auf eine nachhaltige Produktion von Sonnenblumen und die gleichzeitige Gewinnung von Pflanzenöl, hochwertigen Nahrungsmittel-Proteinen und Brennstoffen. Eine ganzheitliche Fraktionierung ermöglicht erstmals die Produktion von hochwertigen Proteinmehlen für den menschlichen Verzehr und erhöht die Wertschöpfung der Sonnenblumenöl-Produktion. Die sozio-ökonomische Analyse soll die Entwicklung eines nachhaltigen Gesamtprozesses sichern, wobei die Synergien der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit berücksichtigt werden. Dazu arbeiten Akteure entlang der gesamten Produktionskette von der Landwirtschaft über die Verfahrenstechnik bis zur Lebensmittelindustrie in beiden Ländern zusammen. Im Rahmen des Projekts wird die technische Umsetzbarkeit der vollständigen Fraktionierung der Sonnenblumenkerne und der Gewinnung hochwertiger Sonnenblumenproteinprodukte bewertet. Dafür werden die bei den Technologiepartnern ITAL und IVV entwickelten Prozesse hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet. Die verfahrenstechnische Entwicklung wird durch umsetzungsrelevante Hinweise und Mitwirkung bei technischen Tests unterstützt. Ziel ist es, die Verfahrensentwicklung möglichst industrietauglich zu gestalten und so eine mögliche Umsetzung nach Projektende vorzubereiten.
Bioökonomie International 2013: SunflowerProtein - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt EPC: Verfahrenstechnische und wirtschaftliche Bewertung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2014
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A281C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: EPC Engineering & Technologies GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SunPro
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Bioökonomie International 2013: SunflowerProtein - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; Teilprojekt IVV: Gewinnung und Anwendung von Sonnenblumenkernmehlen u. Proteinkonzentraten
- Bioökonomie International 2013: SunflowerProtein - Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten; TP FH-SWF: Sozioökonom. Bewertung der nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung u. Vermarktung