Ziel des Projektes ist die Generierung umfangreicher Genomdaten zu vietnamesischen Pilzen zum Zwecke der Identifizierung biotechnologisch relevanter Enzyme. Solche leistungsfähigen Enzyme beschleunigen die Umwandlung von Lignozellulosen in biobasierte Produkte (Plattformchemikalien wie z.B. Zucker, Phenole, Terpenoide, Alkohole, organische Säuren), die für Herstellungsprozesse und Synthesen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie bedeutsam sind. Ein weiteres Projektziel ist die Vervollständigung und Verifizierung genomischer Datensätze anhand von Protein-Sequenzen ("Proteom") tatsächlich sekretierter Enzyme. Die Daten bilden die Grundlage für die rekombinante Herstellung und Charakterisierung besonders vielversprechender Biokatalysatoren. Zusätzlich werden biotechnologisch relevante Enzyme mittels In-silico-Screenings in öffentlichen und eigenen Gendatenbanken identifiziert. Neben diesen wissenschaftlichen und anwendungsspezifischen Zielen verfolgt das Projekt die Stärkung des Wissenstransfers im Bereich der mykologischen und biochemischen Forschung und damit eine Förderung der akademischen Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses der kooperierenden Partnerländer. Dies betrifft vor allem Bereiche der angewandten biochemischen und molekularbiologischen Forschung und ihre Techniken, vor allen den Umgang mit größeren bioinformatischen Datenmengen (OMICS-Studien, Data-mining). Das Projekt kombiniert damit Aspekte der "Weißen", also industrierelevanten Biotechnologie mit der ökologischen Forschung, wobei der Fokus auf funktionalen Aspekten der pilzlichen Biodiversität liegt.
Bioökonomie International 2016: VnmDiv – Integrierte Genom- und Sekretom-Studien zur Erschließung der funktionellen Biodiversität vietnamesischer Pilze für die Konversion nachwachsender Rohstoffe in organische Plattformchemikalien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2018
                    
                        - 31.07.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B0627
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut Zittau
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften