StartseiteFörderungProjekteBioökonomie International 2023: Bio-Cement - Netto-Null-CO2-Zement aus Biomasseabfällen

Bioökonomie International 2023: Bio-Cement - Netto-Null-CO2-Zement aus Biomasseabfällen

Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 031B1517B
Koordinator: Carbon Instead UG (haftungsbeschränkt)

Das Bauwesen, verantwortlich für bedeutende CO2-Emissionen weltweit (42%), ist zentral für das Erreichen der Pariser Klimaziele. Besonders die Zementindustrie, die rund 8% des globalen CO2 ausstößt, steht im Fokus. Das Vorhaben strebt die Entwicklung eines neuartigen, nachhaltigen Zementsystems mit null Kohlenstoffemissionen ("Bio-Cement") an. Dieses Projekt will die Bauindustrie in Queensland und Deutschland nachhaltig transformieren, den CO2-Fußabdruck von Zement reduzieren und die Abhängigkeit von traditionellen Rohstoffen verringern. Schwerpunkte des Projekts sind die Charakterisierung von Biomasse- und Industrieabfällen als Rohstoffe für Bio-Zement, die Optimierung von Prozessparametern für die thermische Umwandlung und die Etablierung von Bio-Zement in der Lieferkette. Weiterhin wird die Leistung und Dauerhaftigkeit von Baustoffen, die mit Bio-Zement hergestellt werden, untersucht. Autotherme Pyrolyseverfahren, die ohne zusätzliche Energie auskommen und effektiv Kohlenstoff aus dem CO2-Zyklus entfernen, machen Bio-Zement zu einem Nebenprodukt von Negativ-Emissions-Technologien. Die Optimierung der Biomassezusammensetzung, Pyrolysebedingungen und Nachbehandlungsprozesse verbessern bestehende Lösungen und bereiten den Weg für eine baldige Markteinführung biobasierter Bindemittel. Das Projekt zielt darauf ab, die Bioökonomie in der Bauwirtschaft zu erweitern, nachhaltige Alternativen zu klassischen Baustoffen zu bieten und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit neue Technologietransferkonzepte zu entwickeln. Es setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Bauwesen und fördert die globale Dekarbonisierung, was einen transformativen Einfluss auf die Bauindustrie hat und wichtige Beiträge zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft leistet.

Verbund: Bioökonomie International 2023: Bio-cement Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Australien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger