Die landwirtschaftliche Produktion ist in hohem Maße auf Chemikalien wie Düngemittel, Herbizide und Fungizide angewiesen, welche teilweise schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Das übergeordnete Ziel des Projektes Bio-Sol ist die Schaffung einer interdisziplinären Plattform, die die landwirtschaftliche Produktion durch Herstellung neuartiger Agrarchemikalien nachhaltiger macht. Erreicht werden soll dies durch die Kombination der biotechnologischen Produktion bekannter natürlicher Agrarchemikalien und der Entdeckung neuer Wirkstoffe in Pflanzen, die in Australien im Bundesstaat Queensland heimisch sind. Im Rahmen des Projekts und in Zusammenarbeit mit mehreren Industriepartnern werden Studien auf allen Ebenen der Plattform durchgeführt. Dazu gehören die Extraktion und das Screening von Verbindungen, die synthetische Biologie zur Herstellung spezifischer bioaktiver Stoffe aus biogenen Rückständen wie z.B. Bagasse und forstwirtschaftliche Rückstände sowie Wirksamkeitsanalysen identifizierter Verbindungen. Das Projekt wird den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Partnern aus Queensland und Deutschland legen, die die nachhaltige Landwirtschaft in beiden Regionen der Welt fördern wird.
Bioökonomie International 2023: Bio-Sol - Biobasierte Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B1518A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Mikrobielle Biotechnologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Bioökonomie International 2023:Bio-Sol
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Australien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften