Das Projekt "BIOPESTIZIDE" ist eine Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums für Obstbau Bodensee und des kubanischen Forschungsinstituts Bioplantas. Gemeinsam soll der Einsatz von Biopestiziden in der kubanischen Landwirtschaft untersucht werden. Biopestizde sind Substanzen aus natürlichen Quellen. Bekannte Anwendungen sind Pyrethrum-Präparate, Bacillus thuringensis oder Toxine von Insekten. Diesen natürlichen Substanzen werden eine geringere Umweltgefährdung, bessere Abbaubarkeit, geringere Resistenzbildung und positive Umweltwirkungen zugeordnet. Diese Sachverhalte sind für die einzelnen Substanzen jeweils separat zu prüfen. In der Landwirtschaft in Kuba wurden in den letzten Jahrzehnten insbesondere bei Kleinbauern nur in geringem Maße chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Es wurden Anbautechniken entwickelt, um möglichst ohne solche zu importierenden Substanzen auszukommen. Diese Ansätze sollen insbesondere wenig kapitalkräftigen Kleinbauern zur Verfügung stehen. Am Institut Bioplantas wurden seit Jahren mit Wurzel- und Blattauszügen der Pflanzen Moringa oleifera, Morinda royoc und Nicotiana tabacum experimentiert und Wirksamkeiten gegen pilzliche und bakterielle Krankheiten festgestellt. Für die weitere Entwicklung zu einem in der Praxis anwendbaren Produkt sind im Projekt Pflanzenschutzversuche sowie technische Untersuchungen zu geeigneten Extraktionstechniken geplant. Als weiterer Ansatz Schadorganismen zu begegnen wird die frühzeitige Aktivierung der natürlichen Widerstandskraft der Kulturpflanzen untersucht. Am Institut Bioplantas erarbeitete Ansätze zur Aktivierung der Widerstandskraft sollen hinsichtlich Übertragbarkeit in Gartenbaukulturen untersucht werden. Beide Ansätze könnten Beiträge zur weiteren Ökologisierung der Landbewirtschaftung in Kuba und Deutschland liefern.
BIOPESTIZIDE - Untersuchung von Pflanzeninhaltsstoffen auf Anwendbarkeit als Biopestizid in Landwirtschaft und Gartenbau
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2018
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN18010
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kuba
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften