Das Projekt analysiert die sozial-ökologische Resilienz eines ökonomisch und ökologisch wichtigen Meeresbuchtsystems (Sechurabucht) im Norden Perus, unter Verwendung eines sozio-ökologischen Netzwerk (SÖN)-Modells. Bei der Sechurabucht handelt sich um das Zentrum der lateinamerikanischen Jakobsmuschelproduktion, an der 5000 Jacosmuschelfarmer, zahlreiche Exportunternehmen und 20.000 weitere Arbeitskräfte beteiligt sind. Die Fokussierung auf nur eine Art macht das System anfällig gegenüber Störungen. Daher hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, Kipppunkt-Konstellationen des sozio-ökologischen Aquakultur-Systems (SÖS) durch die Integration sozialer und ökologischer Netzwerk-Modellierungsansätze zu ermitteln.
BioTip-Pilotstudie: Modellierung sozio-ökologischer Kipppunkte der Pilgermuschelkultivierung (MOSETIP)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2017
                    
                        - 30.04.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1725A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Peru
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit