Ökologische Kipppunkte können durch menschliche Aktivität hervorgerufen werden und in gekoppelten sozio-ökologischen Systemen Auswirkungen auf das Wirtschaftssystem und die Gesellschaft haben. Andererseits können aber auch soziale, politische und ökonomische Kipppunkte auftreten, die sich wiederum auf Ökosysteme auswirken. Durch diese wechselseitigen Effekte ist ein Kippen eines sozio-ökologischen Systems schwer vorhersehbar. Jedoch ist eine Wiederherstellung des Ausgangszustandes nach Erreichen eines solchen Kipppunktes meist sehr kostspielig, wenn nicht gar unmöglich. Somit muss das Management-Ziel eines gekoppelten ökologischen und sozio-ökonomischen Systems sein, die Überschreitung eines solchen Kipppunktes bzw. mehrerer Kipppunkte zu verhindern. FEEDBACK untersucht, wie sozio-ökonomische Kipppunkte und ökologische Kipppunkte miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen. Das Ziel des Projektes ist es, geeignete Management-Optionen zu entwickeln, die dem Kippen von gekoppelten ökologischen und sozio-ökonomischen Systemen entgegenwirken.
BioTip-Projekt: Kipppunkte in ökologischen und sozio-ökonomischen Systemen: Interaktionen zwischen Biodiversität und Landnutzung (FEEDBACK)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.05.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1719A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment für Ökologie und Ökosystemmanagement - Terrestrische Ökologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ecuador
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit