Vor dem Hintergrund möglicherweise unumkehrbarer Folgewirkungen ist die Entwicklung von Strategien, die die Resilienz von Ressourcensystemen mit Kipppunkte verbessern, von höchster Wichtigkeit. Das Projekt MultiTip trägt zu diesem Ziel bei, in dem es (1) nach wissenschaftlichen Kriterien entwickeltes Wissen bereitstellt, wie das Verständnis von Systemdynamismen durch die Beteiligten deren Managemententscheidungen und damit Systemergebnisse bestimmt, und (2) dadurch zu verbessertem Management von Ressourcensystem beiträgt. MultiTip führt Einsichten aus der Ökonomik und der kognitiven Psychologie mit dem Wissen von Ökosystemexperten vor Ort zu disziplinübergreifenden Perspektiven zusammen. Die Forschungsfragen von MultiTip tragen zur Weiterentwicklung der ökonomischen und psychologischen Beiträge zur sozialökologischen Systemforschung bei. Ihre Beantwortung wird das Verständnis der Wissenschaftscommunity zum nachhaltigen Management solcher Systeme vervollständigen.
BioTip-Projekt: Multiple Kipppunkte und mehrschichtige System-Governance in großen Binnenseenfischereien (MultiTip)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.05.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1706A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Heidelberg - Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften - Forschungszentrum für Umweltökonomie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kenia
				
					
					Tansania
				
					
					Uganda
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit