1. Vorhabenziel. "BLUEPRINT" verbindet verschiedene Umweltzustände der Ostsee mit dem funktionellen Profil und der Diversität von Mikroorganismen, um diagnostische Biomarker für bestimmte Zustände der Ostsee zu identifizieren. Dafür werden existierende sowie neu zu gewinnende Proben hinsichtlich des mikrobiellen Metagenoms und des Metatranskriptoms analysiert. Um die neu zu entwickelnden mikrobiellen Deskriptoren in existierende Monitoring-Programme integrieren zu können, werden die Arbeitsprozeduren im Rahmen eines BLUEPRINT Competence Center‘s (BCC) standardisiert, evaluiert, protokolliert, und in einem multidisziplinären Forum in die Monitoringpraxis überführt. TP1: Die im Probenarchiv der Partnerinstitute gelagerten, und für die DNA/RNA-Analysen geeigneten Proben werden erfasst und zusammen mit den Hintergrund-Umweltdaten in die BalticMicrobeDB-Datenbank eingegeben. Die Proben werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für bestimmte Regionen, saisonale Phasen und Umweltzustände bewertet, wie auch hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte molekulare Analysen. Anhand dessen wird entschieden, ob die Proben für die Metagenom- und/oder Metatranskriptomanalysen im Rahmen dieses Projektes weiter bearbeitet werden sollen. TP6: Ein Diskussionsforum wird etabliert, die BCC Prozeduren standardisiert und veröffentlicht. Genaueres im Anhang.
BONUS ECOSYSTEM: Verbundprojekt BLUEPRINT: Biologisches Objektiv, welches genetischen Abdruck nutzt; Vorhaben: Räumlich-zeitliche Variationen im mikoobiellen "Blueprint" (Blaupause) der Ostsee und Hinführung in seine praktische Funktionsfähigkeit
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2014
                    
                        - 30.04.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0679A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BONUS ECOSYSTEM: BLUEPRINT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Estland
				
					
					Finnland
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation