Verschiedenste Entwicklungen – wie der Qualitätspakt Lehre – haben in der jüngeren Vergangenheit dazu geführt, dass die Lehre zunehmend in den Fokus des Hochschulmanagements geraten ist. Von ihm wurden Kontroll- und Steuerungsinstrumente implementiert, die zu einer vergrößerten Steuerbarkeit des Lehrprozesses und einer Erhöhung der Lehrqualität beitragen sollen. Die "Centres for Excellence in Teaching and Learning", d.h. organisatorische Einheiten an den Hochschulen, die verschiedene Aspekte der Lehre bearbeiten, spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit dem Forschungsprojekt sollen die Wirkungen dieser Zentren auf das Verständnis von Qualität in der Hochschullehre und die Steuerungsmöglichkeiten des Hochschulmanagements in der Lehre in europäisch vergleichender Perspektive untersucht werden. Für die Untersuchung werden Fallstudien an acht Hochschulen in Deutschland, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden durchgeführt. Dabei werden Hochschulen einbezogen, an denen ein "Center for Excellence in Teaching and Learning" bzw. vergleichbare Maßnahmen eingerichtet wurden. Aus Deutschland nehmen die im Qualitätspakt Lehre geförderten Projekte der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Duisburg-Essen an dem Projekt teil. Für den europäischen Vergleich werden jeweils zwei Universitäten aus den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sowie eine Universität aus Norwegen ausgewählt. Die Beantwortung der Forschungsfragen wird mit Hilfe eines organisationssoziologischen Ansatzes vorgenommen, der an die Arbeiten zur organisationalen Transformation der Universität anschließt. Daneben werden professionssoziologische Ansätze und Studien zum Qualitätsbegriff in der Hochschullehre herangezogen. Weiterhin wird das Projekt die Vernetzung der deutschen und internationalen Partnerprojekte durch Treffen, Workshop und regelmäßige Information mittels sozialer Medien unterstützen.
CETLFUNK: Wirkungen von Centre for Excellence in Teaching and Learning auf die Lehrfunktion von Hochschulen - ein europäischer Vergleich
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2014
                    
                        - 30.09.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16PB14009
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: University of Twente School of Management and Governance Center for Higher Education Policy Studies
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Bildung und Hochschulen
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung