Das übergeordnete Ziel des AP 8 ist die Entwicklung eines Betriebsmodells zur unternehmerischen Nutzung der Solaranlage inklusive der angeschlossenen Wassersysteme und Überprüfung des Betriebsmodells in der realen Anwendung. Das Betriebsmodell soll die Modalitäten zur Verwertung der erzeugten solaren Energiemenge beschreiben. Dies erfordert neben der Kenntnis über die prognostizierten Erzeugungskurven eine Analyse der Kundengruppen und deren Abnahmeverhalten, um darauf aufbauend Stromprodukte / Dienstleistungen und Tarife zu entwickeln. Für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung werden in einem Businessplan CAPEX und OPEX den anvisierten Erlösen gegenübergestellt. Für die Vermarktung des erzeugten Stroms kommen als Kundengruppen die Kommune (Dosso Department), die Sekundarschule, das lokale Kleingewerbe und Handwerk, Landwirte und Pastoralisten, sowie Privathaushalte in Betracht. Über die der Vermarktung des Stroms hinaus gilt es bei weiteren potentiellen Einnahmequellen zunächst zu prüfen, ob sie bepreist werden sollen, unentgeltlich angeboten werden sollen oder die Kommune (Dosso Department) die Kosten übernimmt. Dies gilt z.B. für - Das gepumpte und aufbereitete Trinkwasser - Das gepumpte Wasser zur landwirtschaftlichen Nutzung in räumlicher Nähe - Kühlung (für Medikamente; bei größeren Kapazitäten auch zur kurzfristigen Zwischenlagerung für landwirtschaftliche Produkte wie Milcherzeugnisse) - Nächtliche Beleuchtung des Standorts - Nutzung des Energy Hubs zu Trainings- oder Demonstrationszwecken - und weitere Anwendungsmöglichkeiten. Hinsichtlich des technischen Betriebs- und Wartungsmodells müssen die Gegebenheiten vor Ort, die Ausbildung lokaler Fachkräfte sowie die betriebswirtschaftlichen kenntnisse geprüft und vermittelt werden.
CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Betriebsmodell zur unternehmerischen Nutzung des Nexus-Systems
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2020
                    
                        - 30.06.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0598F
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: einsfünf Beratungsgesellschaft mbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RETO-DOSSO
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niger
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Erneuerbare Energie für Wirtschaftszentrum
 - CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Bewässerung
 - CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Sozioökonomische Auswirkungen
 - CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Einfluss des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen
 - CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Nachhaltige Wasserversorgung
 - CLIENT II - Verbundvorhaben RETO-DOSSO: Wissenschaft trifft Schule – Erneuerbare Energien angetriebener Wasser-Nahrung-Ökonomie Nexus zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Dosso-Region in Niger; Teilvorhaben: Entwicklung der Solar- und Systemtechnik