Untersuchung der Internstruktur von Bergbau- und Aufbereitungsrückständen mit Blick auf die Verteilung strategischer Elemente und Wertmetallen in Tailingskörper als Basis für eine selektive Rückgewinnung wirtschaftlich relevanter Stoffe aus Anreicherungszonen zur Vermeidung von Verdünnungseffekten im Zuge eines undifferentierenden Rückbaus. Abgrenzung des Tailingskörpers vom Untergrund mittels elektrischer Widerstandsmessung zwecks Abschätzung des Volumens, Identifikation charakteristischer Zonen sowie Aushalten des potentiellen Grundwasserspiegels. Entwicklung eines Sondierungsplans mit den Partnern auf Basis von Internbau und Morphologie des Untergrundes zur Abschätzung der Endteufe und Sondierungsdichte für die CPT/XRF-Sondierungen. Identifikation von Anreicherungszonen, die im Zuge der Einspülung oder durch Verwitterungsprozesse entstanden sind, erfolgt direkt vor Ort durch hyperspektrale Scanverfahren an freigelegten Stößen und mit ortsauflösenden, spektralen Scanverfahren wie LIBS und EDXRF an Bohrkernen im Labor der BGR. Die Laboruntersuchungen dienen der Validierung der Ergebnisse der CPT/XRF Sondierungen. Entwicklung von Auswerteroutinen zur teilautomatisierten spektroskopischen Auswertung nach chemischen, mineralogischen und texturellen Gesichtspunkten. Methodenübergreifende Überprüfung ortsaufgelöster Analytik (Hyperspektral, LIBS, EDXRF) im Labor. Entwicklung schneller Auswerteverfahren mit der Option der Teilautomatisierung von Auswerteschritten. Übertragung der Auswerteverfahren auf Geländemethoden zur schnellen vor Ort Analyse als Entscheidungshilfe. Mitarbeit in anderen Arbeitspaketen bei der Konzeption der EDXRF-Anwendungen und Analytik. Die Ergebnisse der Untersuchungen fließen in Projekte der BGR z.B. im Rahmen der EU, WTZ und TZ mit ein. Die Teilautomatisierung der Auswertung der verschiedenen Scanverfahren hilft die Laboranalytik an langen Kernstrecken zu optimieren und soll bei Geländemethoden als Entscheidungshilfe eingesetzt werden.
CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 2: Charakterisierung der Wertstoffverteilung in Haldenkörpern
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2018
                    
                        - 30.06.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033R186B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II-1 Chile SecMinTec
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Chile
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 1: Charakterisierung und Rückgewinnung - Tailingskörper, Ablaufwässer und Schlacken
 - CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 3: Weiterentwicklung XRF-CPT Sonde
 - CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 4: Entwicklung und Bewertung Gewinnungssystem
 - CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining –nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten,TV 5: Weiterentwicklung, Anpassung und Erprobung Online XRF
 - CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 6: Ganzheitliche Nutzung wertstoffhaltiger Schlacke