Im Verbundprojekt SmartH2OEnergy sollen Konzepte zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben entwickelt werden. In Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten und Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit werden Konzepte für variable Anwendungsfälle in der Rohstoffgewinnung erarbeitet. Zudem wird eine Validierung anhand eines komplexen Fallbeispieles in Peru erfolgen, sodass abschließend die erstellten Konzepte abstrahiert und somit auf die Rohstoffgewinnung über die Landesgrenzen hinaus übertragbar gemacht werden können. Das Projekt wird von einem Konsortium umgesetzt, welches aus den Partnern RWTH Aachen University (DE), TU München (DE), THEnergy - Dr. Thomas Hillig (DE), ErgonPower (PER) und Volcan Compania Minera (PER) besteht.
CLIENT II - Verbundvorhaben: SmartH2OEnergy - Entwicklung von Konzepten zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben - Teilvorhaben 1: Implementierung und Bewertung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2019
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033R206A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät Georessourcen und Materialtechnik - Fachgruppe Rohstoffe und Entsorgungstechnik - Institute of Mineral Resource Engineering (MRE)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II-Peru Verbund: SmartH2OEnergy
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Peru
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- CLIENT II - Verbundvorhaben: SmartH2OEnergy - Entwicklung von Konzepten zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben - Teilvorhaben 2: Adaptierte Wasserkraft-Technologien
- CLIENT II - Verbundvorhaben: SmartH2OEnergy - Entwicklung von Konzepten zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenzials von Rohstoffgewinnungsbetrieben - Teilvorhaben 3: Effiziente und nachhaltige Betriebskonzepte