Ziel des Gesamtvorhabens ist es, ein innovatives Konzept zur Wasserverlustreduktion mit ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Strukturen zu entwickeln, welches zur Lösung der Probleme in der Wasserversorgung der Projektregion beiträgt und nach Anpassung in weitere Gebiete übertragen werden kann. Das IEEM übernimmt das Projektmanagement und die Koordination der Arbeitsschritte aller Projektpartner und somit die Zusammenführung aller Arbeitspakete in ein funktionierendes Gesamtkonzept, inklusive der Verbreitung der Ergebnisse und der Absicherung der Übertragbarkeit. Innerhalb des Projektes ist es das zentrale Ziel des IEEM ein bankenfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, welches speziell an die regionalen Bedingungen angepasst ist. Das Verbundvorhaben umfasst insgesamt vier Arbeitspakete (unterteilt in diverse Unterarbeitspakete), die von den Projektpartnern gemeinsam bearbeitet werden. Dabei kommt jedem Projektpartner in verschiedenen Unterarbeitspaketen die Federführung zu. Die Hauptaufgaben des IEEM liegen im gesamten AP1: "Projektbegleitenden Aktivitäten", im ökonomischen Teil des AP2: "Vorbereitende Arbeiten" und in AP4: "Geschäftsmodellentwicklung und weiterführende Maßnahmen", hier in Zusammenarbeit mit der GWFA.
CLIENT Indien Verbundprojekt WaLUE: Water Losses in Urban Environment, Teilprojekt A
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2013
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WCL1300A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: IEEM gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Indien WaLUE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit