CLUWAL zielt auf die Unterstützung eines nachhaltigen urbanen Wassermanagements ab, indem es durch die Erarbeitung und Fallstudien-Anwendung von Methoden und Werkzeugen zur gesamthaften Analyse und Bewertung urbaner Wassersysteme die strategische Planung und Anwendung von Wassernutzungskonzepten unterstützt. Diese dienen insbesondere wasserarmen Regionen, wie z. B. Israel und einzelnen Regionen Deutschlands. Damit wird ein Integriertes Wasserressourcenmanagement und die gesamthafte Betrachtung urbaner Wassersysteme unterstützt. Arbeitspaket 1 dient zum einen der Sammlung und der Zusammenstellung von Literatur, Erfahrungen sowie von bisherigen Modellierungsansätzen zu Einzelthemen des urbanen Wassermanagements. Diese werden anschließend (Arbeitspaket 2) integriert und mit für den Einsatz in der Praxis adaptierten und aufbereiteten Methoden der Systemanalyse gekoppelt und integriert. Schließlich erfolgen in Arbeitspaket 3 die Verknüpfung mit Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung sowie die Anwendung auf exemplarische Fallstudien. Aus diesen werden zum einen generalisierte Schlussfolgerungen abgeleitet, zum anderen werden Projektmethodik und Simulationshilfsmittel für die Übertragung auch auf andere Städte/urbane Regionen ertüchtigt und ein entsprechender Transfer vorbereitet.
CLUWAL: Nutzbarmachung des urbanen Wasserkreislaufes - Integriertes urbanes Wassermanagement zur Steigerung der Nachhaltigkeit (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 30.06.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WIL1454
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Institut für Automation und Kommunikation e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Israel
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit