Ziel des hier beantragten Projektes ist die Weiterentwicklung des konzeptionellen Rahmens des Themas "MikroKlima" (theoretische Zugänge, Forschungsfragen,Methoden). Geplant sind gemeinsame Workshops, die nach dem Vorbild der internationalen Konferenz MicroPerspectives for Decentralized Energy Supply konzeptioniert sind. Das beinhaltet ein call for papers, ein businessplan wettbewerb und ein interaktiv organisierter Austausch zwischen Wissenschaft, Beratern und Geschäftswelt. Hintereinander werden die Workshops in Singapur, Malaysia und auf den Philippinen durchgeführt und richtet sich jeweils an die lokalen Wissenschaftler und Geschäftsleute. Auf den Philippinen ist darüber hinaus ist eine kurze Feldstudie zu einem der Energieprojekte von MCPI geplant. Die TU Berlin leitet das Projekt und beauftragt die Vereinigung MicroEnergy Society für die Koordinierung. Die mitreisenden Forscher des Forschungsschwerpunkts Mikroenergie Systeme und des Fraunhofer Instituts fürr Internationales Management präsentieren ihre Arbeiten und entwickeln mit den lokalen Partnern neue Projektideen. Diese werden von der Projektleitung dokumentiert und in ein Forschungsdesign überführt, um daraus mit den neuen Partnern verschiedene Forschungsanträge oder andere Projekte zu entwickeln. Die lokalen Partner stellen die Räumlichkeiten und verbreiten die Informationen zum Call for Papers und zum Businessplanwettbewerb in ihren jeweiligen Netzwerken. Auf den Philippinen organisiert MCPI die Feldstudie.
Conference MicroPerspectives for Decentralized Energy Supply. Das Übergeordnete Ziel des Projektes ist es, Strategien zu entwickeln, die die Resilienz von KMUs gegenüber den Einflüssen des Klimawandels stärkt.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2017
                    
                        - 30.04.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP17069
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Energietechnik - Fachgebiet Energietechnik und Umweltschutz - Sekr. KT1
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HepB-KyrG
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Malaysia
				
					
					Philippinen
				
					
					Singapur
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation