Die Fähigkeit, Sprache zu produzieren, erlaubt uns Menschen schnelle Kommunikation von großen, abstrakten Informationsmengen. Etwa zwei Millionen Menschen in den USA - und weltweit viel mehr - leiden unter schweren neuromuskulären Beeinträchtigungen, die ihre Sprachproduktion erschweren oder unmöglich machen. Diese Menschen würden stark von einem Gerät profitieren, das Sprachdefizite verschwinden lässt und das ihnen ermöglicht, natürlich und effizient zu kommunizieren. In diesem Projekt wird untersucht, wie geplante Sprache direkt aus der neuronalen Aktivität eines Nutzers dekodiert und in synthetisierte Sprache verwandelt werden kann, die zum Beispiel auf einem Lautsprecher in Echtzeit abgespielt werden könnte. Auf diese Weise könnte natürliche Sprache aus Gedanken emuliert werden. Das Dekodieren von kontinuierlichen, spontanen Sprachprozessen ist eine wichtige Grundlage, um ein natürlicheres und praktischeres Kommunikationsgerät für Menschen mit Schwerstbehinderungen zu entwickeln.
D-USA Verbund: Untersuchung von spontanen Sprachprozessen durch Elektrokortikographie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2017
                    
                        - 31.12.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01GQ1602
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Bremen - Fachbereich 03 Mathematik/Informatik - Arbeitsgruppe Cognitive Systems Lab
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Untersuchung von Sprachprozessen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften