Weltweit stehen die Philippinen an dritter Stelle für Gefährdungen durch Naturkatastrophen. Ziel unseres Definitionsprojektes ist die Schaffung aller notwendigen Voraussetzungen zur Entwicklung und Implementierung eines philippinenspezifischen Katastrophenmanagementsystems. Darin eingebunden sind ein tropentaugliches Evakuierungssystem sowie zwei optische Sensorsysteme für eine umfassende boden- und luftgebundene Lagebilderstellung. I.S.A.R. Germany, eine gemeinnützige Hilfsorganisation mit langjähriger internationaler Erfahrung im Katastrophenmanagement und einem eigenen Medical Team für die medizinische Soforthilfe, wird das Definitionsprojekt koordinieren und auf den seit 2013 bestehenden Kontakten auf den Philippinen auf- und ausbauen. Partner und Lokalisations-Partner im Definitionsprojekt auf den Philippinen sind der Vice-Governor der Region Leyte sowie das Bureau of Fire Protection Leyte. Mit deren Unterstützung werden wir Vor-Ort weitere relevante Praxispartner und Akteure identifizieren. Wir werden eine nutzerorientierte Bedarfsanalyse durchführen und relevante Themenbereiche mit interessierten Verbund- und Kooperationspartnern abstimmen. Dabei werden wir das Naturkatastrophenmuster in Leyte im Vergleich zu anderen Regionen der Philippinen sowie weitere Herausforderungen vor Ort und die landesspezifischen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten des Know-how Transfers ermitteln. In einem dreitägigen Workshop in Deutschland und im Rahmen einer Katastrophenschutzübung werden wir den als relevant identifizierten philippinischen Akteuren die in Deutschland etablierten Praktiken und Strukturen des Katastrophenmanagements demonstrieren und ihnen die im Rahmen des späteren FuE Projektes zur Weiterentwicklung und gezielten Anpassung vorgesehenen drei technischen Komponenten vorstellen. Die Ergebnisse der beiden Workshops und des gemeinsamen Austausches werden wir in eine Gesamtanalyse überführen, welche die Grundlage für das geplante gemeinsame FuE-Projekt bildet.
Definitionsprojekt zur Entwicklung und Implementierung eines philippinenspezifischen Katastrophenmanagementsystems unter Einbindung eines tropentauglichen Evakuierungssystems sowie einer umfassenden boden- und luftgebundenen Lagebilderstellung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP18002
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: I.S.A.R. Germany Stiftung gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Philippinen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung