Die angestrebte Partnerschaft zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Pontificia Universidad Católica de Chile (UC) zielt darauf ab, wissens- und evidenzbasierte Governance-Lösungen für Nachhaltigkeitstransitionen in den Bereichen Klimawandel, Rohstoff- und Energiewirtschaft zu erforschen, zu entwickeln und zu vermitteln. Die Partnerschaftsstruktur umfasst den Aufbau des GIST-Hubs mit ständigem Büro in Santiago de Chile, je einer wissenschaftlichen Koordinator*in an beiden Standorten, ein Governance-Board unter Leitung vielfältiger Institute und Zentren beider Partneruniversitäten (Geo-, Kultur- und Sozialwissenschaften) und einen inter-sektoralen Beirat mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die beteiligten Wissenschaftler*innen widmen sich der Erforschung und vor allem Weiterentwicklung bestehender Modelle inklusiver Governance und Innovation, um gemeinsam eine transformative, praxistaugliche Governance-Case-Methode zu erarbeiten. Die Forschungserkenntnisse und transformativen Kompetenzen verbreitet der GIST-Hub an Öffentlichkeit und Entscheidungspersonen durch Policy Briefs und White Papers, Auftragsforschung und Beratung. Im Mittelpunkt der Transferziele steht die Entwicklung und das Angebot des universitären Weiterbildungsdiploms "inclusive Governance and Innovation for Sustainability Transitions" für Entscheidungspersonen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um evidenzbasierte Governance-Lösungen in die Praxis zu vermitteln. Das Weiterbildungsdiplom wird als digitale Lernumgebung international skalierbar sein.
Deutsch-chilenische Partnerstruktur für inklusive Governance und Innovation in Nachhaltigkeitstransitionen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2025
                    
                        - 31.01.2028
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN25001
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Geowissenschaften - Department für Geographie - Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie der Zukunft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Chile
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit