Projektziel ist der Aufbau einer Forschungspräsenz für den Lehrstuhl Biochemie der Pflanzen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am "Single Cell Center" des CAS Instituts für Bioenergie und Biotechnologie in Qingdao (CAS-Qibebt), China. In diesem gemeinsamen Labor soll die biologische Erzeugung von Energie mit Algen, in Form von Biodiesel mit Nannochloropsis oceanica und in Form von Wasserstoff (H2) mit Chlamydomonas reinhardtii, erforscht werden. Diese Forschung soll einen wichtigen Beitrag zur Erzeugung von erneuerbaren und umweltfreundlichen Energieträgern leisten, da diese Form der Bioenergie-Erzeugung bisher noch ein Nischendasein fristet. Die Hauptgründe sind limitierende Eigenschaften vorhandener Stämme, wie z.B. die Sauerstoffempfindlichkeit der Katalysatoren für die H2-Produktion. Wissenschaftliches Projektziel ist die Entwicklung neuartiger Stämme, die keine Limitierungen für ihren Einsatz zur biologischen Energieerzeugung besitzen, damit die Bioenergieproduktion mit Algen ökonomisch kompetitiv im Vergleich zu konventionellen Verfahren wird.
Deutsch-Chinesisches Labor für Bioenergie aus Algen (Sigal4NRG) - Entwicklung überlegener Algenstämme für die Produktion von Bioenergie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DO17026
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Biologie und Biotechnologie - Lehrstuhl für Biochemie der Pflanzen - AG Photobiotechnologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit