Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer anwendungsnahen Forschungskooperation, mit welcher der Aufbau eines Nachweissystems für grünen Wasserstoff wissenschaftsbasiert unterstützt wird. Mit der Partnerschaft zweier hochspezialisierter, anwendungsnaher Forschungsinstitutionen soll ein wichtiges Glied der Lieferkette für zertifizierten grünen Wasserstoff zwischen der Ukraine und Deutschland wissenschaftlich vorbereitet werden. Für den Handel mit grünem Wasserstoff ist die Existenz von Herkunftsnachweissystemen, mit denen die Erzeugung des Wasserstoffs auf Basis erneuerbarer Energien garantiert werden kann, von fundamentaler Bedeutung. Bislang besteht ein solches System weder auf deutscher noch auf ukrainischer Seite, jedoch sind die Vorarbeiten unterschiedlich weit. Kurz- und mittelfristiges Ziel der Forschungskooperation und wichtigster Verwertungsschritt des Projektes ist daher, spätestens bis 2025 das erforderliche Wissen zum Aufbau und Betrieb eines grenzüberschreitenden, international kompatiblen Wasserstoff-Nachweissystems für den Handel zwischen der Ukraine und der EU (insbesondere Deutschland) aufzubauen und in einem kohärenten Bericht zu bündeln. Die wichtigsten Stakeholder in Ministerien und Wasserstoffwirtschaft werden dabei durch Beteiligung der interministeriellen Arbeitsgruppe für Wasserstoff begleitend eingebunden. Langfristiges Ziel der Forschungskooperation ist die Etablierung einer Partnerschaft zwischen den beiden Forschungsinstitutionen, mit der gemeinsam künftige anwendungsnahe Forschungsfragen auf allen Stufen der H2-Wertschöpfungs- und Lieferkette zwischen der Ukraine und Deutschland bearbeitet werden.
Deutsch-Ukrainische Forschungskooperation zur Zertifizierung von Grünem Wasserstoff
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK24007
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: HIR Hamburg Institut Research gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ukraine
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit