Mit dem vorliegenden Vorhaben wird ein deutsch-ukrainisches Zentrum für Großversuche geschaffen, um bilaterale Experimente an großen europäischen Versuchsanlagen realisieren und koordinieren zu können. Als Beispiel dienen die Großgeräte am HZDR. Hauptziel ist, den Bedarf von hochqualif. und motivierten Forschern bei der Nutzung von wissenschaftl. Großgeräten durch die Integration von ukrainischen Experimentalphysikern in den europ. Forschungsraum zu erfüllen. Das Vorhaben dient auch der Planung und Schaffung eines stabilen Netzwerks für die wissenschaftl. Zusammenarbeit zwischen dem HZDR und den ukrainischen Forschungseinrichtungen. Diese sollen an der Entwicklung einer wissenschaftlichen Ausbildung im physikalisch-ingenieurwissenschaftlichen Lehrzentrum der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine beteiligt sein. Während des Vorhabens werden verschiedenen Gruppen aus der Ukraine, i.d.R. ein erfahrener Wissenschaftler und zwei begleitende Studenten, an den Messsitzungen der großtechnischen Experimentiereinrichtungen am HZDR (o.a.Helmholtz Einrichtungen wie BESSY in Berlin) teilnehmen. Das ukrainische Team wird von HZDR-Wissenschaftlern und Kollegen von den ukrainischen Institutionen via Internet unterstützt.
Deutsch-Ukrainisches Zentrum für Großversuche
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2017
                    
                        - 31.03.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK17007
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ukraine
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Infrastruktur
              
            
				
          
              
                Grundlagenforschung